Malarone ist ein Malaria-Medikament von GlaxoSmithKline zur Prävention und Behandlung von Malaria. Die Tabletten enthalten die beiden Wirkstoffe Atovaquon und Proguanilhydrochlorid, Antimalariamittel, die die Parasiten abtöten, die Malaria verursachen. Ärzte empfehlen eine Dosierung von Malarone zur Prophylaxe von 1 Tablette pro Tag, 1 – 2 Tage vor der Einreise in ein Malariagebiet bis 7 Tage nach der Ausreise, maximal 37 Tage. Zur Behandlung von Malaria beträgt die empfohlene Dosis 4 Filmtabletten einmal täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
Das Malaria-Medikament Malarone kombiniert die beiden Wirkstoffe Atovaquon und Proguanil, die die Ausbreitung des Malariaerregers im Körper verhindern. Um die bestmögliche Behandlung zu erhalten, sollten Sie einen Arzt über das Reiserisiko befragen. Malarone wird vor allem in Gebieten eingesetzt, in denen die Parasiten bereits eine erste Resistenz gegen antibiotische Prophylaxemittel entwickelt haben.
Das Malaria-Medikament Malarone wird zur Prophylaxe und Behandlung der akuten, unkomplizierten Malaria tropica eingesetzt.
Die Kombination der beiden Wirkstoffe Atovaquon und Proguanilhydrochlorid sorgt dafür, dass die Enzyme der Malariaparasiten angegriffen werden, damit sich die Erreger nicht weiter ausbreiten können. Für den Parasiten, der die Malaria überträgt, ist die Ausbreitung im Körper jedoch überlebenswichtig, weshalb Malarone eine Malariainfektion erfolgreich verhindern kann. Malarone unterstützt das körpereigene Immunsystem bei der Bekämpfung des Virus und damit auch der Krankheit.
Die Dosierung von Malarone
Am besten nehmen Sie Malarone jeden Tag zur gleichen Tageszeit ein. Es wird empfohlen, es mit einer Mahlzeit oder zumindest mit einem Getränk einzunehmen, damit der Wirkstoff bestmöglich aufgenommen werden kann. Die Dosis muss wiederholt werden, wenn Sie innerhalb einer Stunde nach der Einnahme erbrechen. Mit Malarone ist sowohl die Vorbeugung als auch die Behandlung einer bereits ausgebrochenen Krankheit möglich.
Einnahme von Malarone zur Malariaprophylaxe
Um Malaria vorzubeugen, sollten Sie ein bis zwei Tage vor der Reise mit der Einnahme von Malarone beginnen. Während der Reise muss Malarone einmal täglich eingenommen werden, und nach der Reise muss die Einnahme für 7 Tage fortgesetzt werden. Eine Filmtablette pro Tag ist für Erwachsene bestimmt. Personen, die weniger als 40 kg wiegen, können nicht prophylaktisch mit Malarone behandelt werden. Zur Behandlung von Malaria beträgt die empfohlene Dosis 4 Filmtabletten einmal täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.
Was Malarone enthält
Die Wirkstoffe sind: 250 mg Atovaquon und 100 mg Proguanilhydrochlorid in jeder Filmtablette.
Nehmen Sie Malarone nicht ein und informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie möglicherweise auf einen dieser Inhaltsstoffe allergisch sind.
Mögliche Nebenwirkungen von Malarone
Wie alle Arzneimittel kann auch Malarone Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Achten Sie auf die folgenden schweren Reaktionen. Diese sind bei einer kleinen Anzahl von Patienten aufgetreten, aber ihre genaue Häufigkeit ist nicht bekannt.
Anzeichen für eine allergische Reaktion sind:
Ausschlag und Juckreiz, plötzliches Keuchen, Engegefühl in der Brust oder im Rachen oder Atembeschwerden
Anschwellen der Augenlider, des Gesichts, der Lippen, der Zunge oder anderer Körperteile.
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Symptome bekommen. Beenden Sie die Einnahme von Malarone.
Schwere Hautreaktionen
Hautausschlag, der Blasen bilden kann, die wie kleine Zielscheiben aussehen (ein dunkler Fleck in der Mitte, umgeben von einem helleren Bereich und einem dunklen Ring an der Außenseite) (Erythema multiforme)
Schwerer, ausgedehnter Hautausschlag mit Blasenbildung und Schälen der Haut, vor allem um Mund, Nase, Augen und Genitalien (Stevens-Johnson-Syndrom).
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Die meisten anderen gemeldeten Nebenwirkungen waren leicht und dauerten nicht sehr lange.
Sehr häufige Nebenwirkungen (Diese können mehr als 1 von 10 Personen betreffen):
Kopfschmerzen
Übelkeit und Erbrechen
Magenschmerzen
Diarrhöe.
Häufige Nebenwirkungen (Diese können bis zu 1 von 10 Personen betreffen):
Schwindel
Schlaflosigkeit
Seltsame Träume
Depression
Appetitlosigkeit
Fieber
Ausschlag, der jucken kann
Husten.
Wirkstoffe und Hilfsstoffe
Malarone
Aktive Bestandteile
250 mg Atovaquon
100 mg Proguanil-Hydrochlorid
Inhaltsstoffe
Magnesiumstearat
Hyprolose
Hypromelose
Carboxymethyl-Stärke, Natrium Typ A
Zellulose, mikrokristallin
Povidon K30
Eisen(III)-oxid
Poloxamer 188
Macrogol 400
Macrogol 8000
Titaniumdioxid
PZN
Malarone 250mg 12 Stk: 08602632
Hersteller: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
4.5 / 5. 11